Podiumsgespräch Baukultur konkret
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Partner*innen und Freund*innen,

Wie stehen Bewohnende eines Quartiers zu Aspekten der Baukultur? Die Veranstaltungsreihe «Baukultur konkret» geht dieser Frage vor Ort nach. Die Videos der Pilotveranstaltung geben Ihnen interessante Einblicke. Wie Studierende aus fünf Ländern hingegen die akustische Kulisse von Luzern erleben und in eine Soundinstallation verpacken, das zeigt unser Bericht über den Studierendenworkshop «NEPTUNE». Auch der Bestand beschäftigt das CCTP intensiv. Ein Forschungsprojekt zur Erneuerung und Verdichtung von Stockwerkeigentum hat Lösungen entwickelt, die Eigentümer:innen unterstützen, Konflikte von Beginn an zu vermeiden. Über das konkrete Projekt hinaus möchten wir unsere Thesen zum Umgang mit dem Bestand mit Ihnen teilen. Nicht zuletzt sind unsere neuen Weiterbildungsprogramme in Digital Construction online. Wie planen wir morgen? Eine Herausforderung für Fach- und Führungskräfte in der Baubranche. Holen Sie sich das Rüstzeug dazu!

Herzliche Grüsse, Prof. Dr. Peter Schwehr & Team
CCTP
FORSCHUNGSPROJEKT
Baukultur 
konkret
Unter dem Titel «Baukultur konkret» haben Angelika Juppien und Richard Zemp vom CCTP in Zusammenarbeit mit der Stiftung Baukultur Schweiz und der Stiftung Sotto Voce eine Veranstaltungsreihe konzipiert, bei der es darum geht, die Debatte über Baukultur «vor Ort» – also mitten im Quartier – anzuregen: Die Gestaltung, der Gebrauch und die Wirkung von Alltagsräumen wird aus der Perspektive der Bewohnenden thematisiert und mit Fachleuten aus Planung, Betrieb und Verwaltung reflektiert. Die Pilotveranstaltung fand im Areal «Zwicky Süd» in Dübendorf ZH statt.  >
INTERNATIONALER STUDIERENDENWORKSHOP
NEPTUNE
NEPTUNE steht für «Network for Environmental Projects in Technology, UNited in Europe» – ein internationaler Workshop für Studierende, welcher dieses Jahr bei uns in Horw stattfand. Dreissig Studierende aus fünf Ländern entwickelten zum Thema «Urban SoundSCAPE» mobile Soundinstallationen für verschiedene Standorte in Luzern.  >
WEITERBILDUNG DIGITAL CONSTRUCTION
Building 
Information 
Modeling
Unsere neuen Weiterbildungsprogramme in Digital Construction vermitteln fundiertes Wissen über die digitale Wertschöpfungskette und das Lifecycle-Datenmanagement von morgen, von der Bestellung über die Planung zur Erstellung bis hin zu Betrieb und Nutzung. Sie richten sich an Fach- und Führungskräfte der Baubranche.  >
 
FORSCHUNGSPROJEKT
Erneuerung 
und 
Verdichtung 
von 
Stockwerkeigentum
Stockwerkeigentum hat sich seit der Einführung 1965 zu einer populären Form von Wohneigentum entwickelt. Die Kombination von sonderrechtlichen und gemeinschaftlichen Teilen birgt bei der Sanierung jedoch grosses Konfliktpotential. Mit dem Schlussbericht wurde ein praxistaugliches Instrument geschaffen, dass Strategien der Erneuerung durch alternative Finanzierungsmodelle aufzeigt.  >
THESEN
Positionierung 
zum 
Bestand
Prof. Dr. Peter Schwehr hat in den letzten Wochen mehrere Vorträge gehalten, u.a. an der Fachtagung Nachhaltiges Bauen, welche von mehreren Hochschulen organisiert wurde. Dabei hat er Gedanken und Überlegungen zum Umgang mit dem Bestand formuliert, welche nun auch auf dem HUB Architektur nachgelesen werden können.  >
+++ NEWS TICKER +++
Weiterbildung in Architekturpsychologie Unsere Mitarbeiterin Selina Lutz hat den Lehrgang «Angewandte Wohn- und Architekturpsychologie» am Institut für Wohn- und Architekturpsychologie IWAP in Graz erfolgreich abgeschlossen. In der zweijährigen Fortbildung hat sie sich intensiv mit der Analyse von Lebensräumen, sowie von verschiedenen Siedlungs- und Wohnformen beschäftigt.
Vortrag Zusammen mit Frau Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen des Landes Baden-Württemberg, nahm Prof. Dr. Peter Schwehr an der Podiumsdiskussion des 3. Zukunftsforums des Landkreis Ravensburg teil.
 
AKTUELLES
Alle CCTP News im Überblick  >
VERANSTALTUNGEN
Tagung 
Baukultur
Am 6. Juni 2023 findet in Aarau die Tagung «Baukultur heute» statt. Sie wird vom CCTP in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit sowie dem Schweizer Heimatschutz, dem Bundesamt für Kultur und Espace Suisse organisiert. Die Tagung richtet sich an alle Akteure der Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft, die sich aktiv in die Weiterentwicklung des Lebensraumes und der Baukultur auf kommunaler Ebene einbringen.  >
 
ThinkTank 
Architektur 
Stadtentwicklung 
– 
Save 
the 
Date!
Am 12. September 2023 findet der nächste Event des ThinkTanks «Architektur & Stadtentwicklung» im NEST in Dübendorf statt. Nach den Veranstaltungen zu den Themen Klimawandel und «Food in the City» widmen wir uns nun der künstlichen Intelligenz und ihrem Einfluss auf die Stadt von morgen. Weitere Informationen dazu folgen.  >
 
Symposium 
Hochhaus 
– 
Save 
the 
Date!
Welche Hochhäuser braucht die Stadt von übermorgen? Zu dieser Frage veranstaltet das CCTP am 23. November 2023 ein ganztägiges Symposium im Neubad Luzern. Experten aus dem In- und Ausland präsentieren Konzepte aus der Praxis und das CCTP stellt Erkenntnisse aus der Hochhaus-Forschung zur Diskussion – von der Rolle des Hochhauses als resilienter Stadtbaustein mit anpassungsfähiger Typologie bis hin zur hybriden Konstruktion. Möchten Sie dabei sein? Dann reservieren Sie sich das Datum! Weitere Infos folgen im September.  >
Das Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP) erforscht die Interaktion zwischen Mensch und Architektur. Dabei steht die strategische Transformation von gebautem Lebensraum im Zentrum der wissenschaftlichen Arbeit.  >
FH Zentralschweiz
Hochschule Luzern
Technik & Architektur

Technikumstrasse 21
CH–6048 Horw
+41 41 349 39 79
E-Mail
hslu.ch/cctp

Verantwortlich
Prof. Dr. Peter Schwehr
Leiter Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP)
Quicklinks Institut für Architektur (IAR) E-Mail-Verwaltung Abmelden
Datenschutzerklärung